Skurriles
Vielflieger Status mit nur 1 Australien-Flug (Star Alliance Gold)?!
C.Hock - keine Kommentare
Du willst möglichst einfach in den Genuss des Star Alliance Gold Vielflieger Status kommen? Dann pass jetzt gut auf ;) Denn das geht mit nur einem einzigen Flug nach Australien! weiterlesenPer Frachtschiff/Containerschiff nach Australien reisen
S. de Winter - 5 Kommentare
Per Frachtschiff/Containerschiff nach Australien reisen? Wir erklären wie es funktioniert, und was die Besonderheiten bei einer Frachtschiffreise sind weiterlesenDie 3 verrücktesten Flugverbindungen nach Australien
C.Hock - ein Kommentar
Wenn du nach Australien reisen willst kannst du natürlich einen Flug von Frankfurt nach Sydney nehmen. Wenn du aber mehr der "der Weg ist das Ziel"-Typ bist und auch noch ordentlich Geld sparen willst, nimmst du vielleicht besser eine von diesen Flugrouten! Ready for take off - hier verrate ich dir meine Insider-Strecken... weiterlesenKlettern auf dem Uluru (Ayers Rock) verboten!
C.Hock - keine Kommentare
Die Aborigines versuchen schon seit vielen Jahren das Erklettern Ihres Heiligtums verbieten zu lassen. Nun ist das Verbot durch - ab wann es gilt und was du dazu wissen musst, erfährst du hier. weiterlesen5 entspannte YOGA Retreats in Australien
V. Schanz - keine Kommentare
Mal etwas ganz anderes als die bekannten Touristenattraktionen: Was hältst du davon, dich in ein Retreat an einem ruhigen Plätzchen in Australien zu verkriechen, und in aller Ruhe mit Gleichgesinnten Yoga zu machen? Das geht übrigens auch in Kombination mit einem Surfkurs! Wenn du einfach mal komplett abschalten willst, solltest du das hier lesen... weiterlesenMangoonai: Der Australien-Cocktail
C.Hock - keine Kommentare
Die brütende Hitze des Sommers streckt dich nieder? Dann mach es doch wie die Australier und tanke mit diesem Weißwein-Cocktail in den Abendstunden neue Kraft! Das Rezept haben wir einem australischen Winzer "abgeluchst" - Wir taufen das Ergebnis "Mangoonai" :) weiterlesenEukalyptus im T-Shirt – eine neue Wunderfaser aus Down Under
C.Hock - keine Kommentare
Ein neuseeländisches Unternehmen hat ein T-Shirt entwickelt, das aus Eukalyptus und Merino-Wolle besteht. Klingt erstmal komisch, hat aber jede Menge Vorteile! Wir haben das Shirt getestet und berichten euch, wie es sich anfühlt! weiterlesenDu bist ein Backpacker, wenn…
Sarah K. - keine Kommentare
Das Backpackerleben ist das Leben eines Abenteurers - Sarah bringt die Sache auf den Punkt... weiterlesenUGG Australien – der wohlig-warme Kultschuh
P. Winkler - keine Kommentare
Entweder hasst man sie oder man liebt sie: Die Kult-Boots von UGG Australia. Hier erfährst du u.a., wie du das Original von der Fälschung unterscheiden kannst... weiterlesenArbeiten auf Tasmanien in der Käsefabrik
M. Hecker - 4 Kommentare
Es muss nicht immer der Kellnerjob in Sydney sein – warum nicht mal an einem etwas abgelegeneren Ort in einer Käsefabrik arbeiten? Hier erfährst du aus erster Hand, wie sich das so anfühlt… weiterlesenAbenteuer Radfahren in Sydney
R.Swyter - 4 Kommentare
„Wenn ihr bergauf fahrt, nehmt ihr einen kleinen Gang, wenn es bergab geht, einen großen“, das waren die Worte, die wir hier vor einiger Zeit in einem Fahrradgeschäft aufgeschnappt haben. Gesagt hat sie ein Fahrradhändler, der mit zwei Kunden sprach, die sich Fahrräder leihen wollten und die ihn mit großen Augen ansahen. weiterlesenWie man in Australien den richtigen Kaffee bestellt
K. Brach - ein Kommentar
Kaffee erzeugen und zubereiten ist ja bekanntlich eine Kunst fuer sich. Das Konsumieren kann - je nachdem wo man sich gerade auf der Welt befindet - ebenso kreativ und herausfordernd sein. Jedesmal wenn ich Besuch aus Deutschland bekomme, stelle ich erneut fest, dass in Australien Kaffee auf andere Art und Weise getrunken wird als in Deutschland, aber auch in den USA. weiterlesenBetrunken am Steuer in Australien – das bisher beste Schockvideo
K. Brach - 6 Kommentare
Ueber die Art und Weise wie die Regierung in Australien vor den Gefahren des Rauchens und des Drinkens warnt, habe ich ja schon zuvor berichtet. Auch wenn diese Art der Schockwerbung manchen etwas zu provokativ ist, trifft sie, denke ich, auf den Nerv der Zeit. weiterlesenAustralien-Studium mal anders: Warum nicht Wein, Zirkuskunst oder Surfen studieren?
C.Raisinger - keine Kommentare
Wirtschaft, IT oder Education studieren viele – die Konkurrenz unter den Uniabsolventen und –absolventinnen ist groß. Warum also nicht ein Studienfach wählen, welches etwas spezialisierter ist und in welchem die Zahl der Graduierten nicht groß ist? Warum nicht ein Studienfach wählen, welches Interesse, Hobby und Fun mit wissenschaftlichem Know-how verbindet? Australische Unis machen’s möglich! weiterlesenWas haben Iran, China und Australien gemeinsam? Den Internet-Filter
K. Brach - ein Kommentar
Seit 2008 gibt es in Australien einen Gesetzesvorschlag, der den Internet-Providern durch eine sogenannte Blacklist vorschreiben soll, vereinzelte Webseiten rauszufiltern, die gegen bestimmte Kriterien verstossen. Vor wenigen Tagen hat die Regierung nach mehrmonatigen Tests gruenes Licht gegeben, was den Weg zur Umsetzung des Gesetzes frei macht. Ich persoenlich finde die Idee einer solchen Firewall nicht nur beaengstigend, sondern auch total unsinnig. weiterlesenDer „Hook-Turn“ in Melbourne – als ob Linksverkehr nicht schon verrückt genug wäre
K. Brach - keine Kommentare
Als Einwohner Melbournes gewoehnt man sich schnell daran, aber bei Touristen sorgt es immer wieder fuer Raetselraten und Belustigung zugleich: der sogenannte Hook-Turn ist eine Verkehrsregel um nach rechts abzubiegen, die es wohl weltweit in dieser Form nicht noch einmal gibt. weiterlesenMein Stadtviertel: Fitzroy/Fitzroy North
K. Brach - 6 Kommentare
Einige meiner Freunde und Verwandten zu Hause in Deutschland haben mich schon oefter gefragt, ob ich nicht mal ein paar Fotos meiner Nachbarschaft/meines Stadtviertels in den Blog stellen koennte, damit sie mal einen Eindruck davon bekommen, wo und wie ich so lebe hier in Melbourne. Heute war das Wetter dann gut genug dafuer und ich habe mich auf den Weg Richtung Brunswick Street in Fitzroy gemacht. weiterlesenDas „Tall-Poppy“ Syndrom in Australien – alle sind gut, keiner ist besser
K. Brach - 4 Kommentare
Das erste Mal, dass ich in Australien ueber das Wort "tall-poppy syndrome" gestolpert bin, war waehrend meines Studiums, als uns unsere Dozentin davon erzaehlte, wie hochnaesig ihre Chefin waere. Was dieses Wort wirklich bedeutet, findet man aber erst dann heraus, wenn man laengere Zeit in Australien lebt und die Kultur und Medienlandschaft intensiv kennengelernt hat. weiterlesenOp-Shops: Second-Hand-Läden in Australien
K. Brach - 3 Kommentare
Einer der vielen Begriffe, ueber die ich zu Beginn in Australien oefter mal gestolpert bin, ohne genau zu wissen was sie bedeuten, ist der Begriff des op-shopping. Ein Op-Shop (kurz fuer opportunity shop) ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Second-Hand Laden. weiterlesenDeutsche Grillkultur vs. Aussie Barbie
w.levien - 3 Kommentare
In Deutschland lacht die Sommersonne und jeder Garten und Balkon verwandelt sich in eine Grillstube. In Australien ist zumindest im Norden des Landes das ganze Jahr über Sommer. Dementsprechend gehört ein gutes BBQ (Barbie) hier zum Alltag und die Australier haben es technisch zur Grill-Perfektion gebracht. weiterlesenOffene Diskussion: Australier zufriedener und fast genauso „grün“ wie die Deutschen?
K. Brach - 10 Kommentare
Im aktuellen Newsletter von Australien-Info.de bin ich ueber zwei Studien gestolpert, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Die erste Studie behauptet, dass Australier grundsaetzlich zufriedener mit ihrem Leben sind als die Deutschen, aber auch mehr arbeiten. In der 2. Studie wird aufgezeigt, dass die Deutschen im Umweltschutz nur ganz knapp vor den Australiern liegen. weiterlesenInteressanter (kostenloser) Backpacker-Podcast
K. Brach - keine Kommentare
Jens Wenzel betreibt den Podcast "Ohrenblicke". In Folge 16 widmet er sich voll und ganz einer Australienreise, die schon ein paar Jahre zurückliegt. 2002/2003 war Jens mit Poldi, einem himmelblauen Ford Falcon unterwegs, der ihm zehn Monate lang treue Dienste leistete. weiterlesen„How are you doing?“ – Grüßen auf Englisch erklärt
K. Brach - 3 Kommentare
Die Begruessung in Australien (oder in so ziemlich jedem englischsprachigen Land) beginnt eigentlich immer mit einem uebereifrigen "How are you going?", "How have you been?" oder "How are you doing?". Und die darauffolgende Antwort ist genauso vorprogrammiert wie die Frage: "I'm good thanks, and yourself?" weiterlesenAustralien vs Deutschland – was ich genieße und vermisse
K. Brach - 7 Kommentare
Nicht nur als Auswanderer, sondern auch als Backpacker oder Student, der laengere Zeit in einem anderen Land lebt, vergleicht man (bewusst und unterbewusst) immer wieder die verschiedensten Dinge wie kulturelle Unterschiede... weiterlesenTour durch die Buschfeuergebiete – makaber oder sinnvoll?
K. Brach - ein Kommentar
In den Gebieten die von den Buschbränden in Victoria betroffen waren, entwickelt sich eine eigenwillige Form des Tourismus: Jo-Anne Kasch bietet Touren in den von den Buschbränden zerstörten Ort Narbethong, 15km entfernt von Marysville an. weiterlesenSchock-Werbung im australischen Fernsehen
K. Brach - 3 Kommentare
Das australische Fernsehen ist qualitativ nicht wirklich besser als das deutsche. Besonders 90% der Werbesendungen sind so billig, dass man sich manchmal fragt, ob das wirklich ernst gemeint ist. Eine Sache, die die Australier meiner Meinung nach aber sehr gut hinbekommen, sind sogenannte Schock-Anzeigen... weiterlesenSuperlative Fakten zu Queensland: Die Skurrilsten
K. Brach - keine Kommentare
Das Purple Wallaby, das mit deutschem Namen Purpurnackenfels-Känguru heißt, bewohnt die Region rund um Mount Isa im Nordwesten Queenslands. Das kleine Känguru hat die Fähigkeit einen Farbstoff abzusondern, durch welchen sich Nacken und Gesicht des Tieres lila verfärben. weiterlesenSuperlative Fakten zu Queensland: Die Längsten und Höchsten
K. Brach - keine Kommentare
Spektakulär ist der Anblick der Wallaman Falls. Der höchste einstufige Wasserfall Australiens liegt im Welterbe-Gebiet der Wet Tropics of Queensland im Lumholtz Nationalpark... weiterlesenDie verrückte Tierwelt Australiens
K. Brach - keine Kommentare
Australien ist bekannt fuer die vielen giftigen Schlangen und Spinnen, fuer die suessen Kanguruhs und Koalas und menschenfressenden Krokodile und Haie. Hier mal eine etwas andere Liste von Fakten zur verrueckten Tierwelt Australien - in keiner bestimmten Reihenfolge. weiterlesenSuperlative Fakten zu Queensland: Die Größten
K. Brach - keine Kommentare
Fraser Island ist mit einer Länge von 124 Kilometern und einer Gesamtfläche von 163.000 Hektar die größte Sandinsel der Welt. Das Eiland ist geprägt von Süßwasserseen, subtropischem Regenwald.... weiterlesenWeihnachten steht vor der Tür
A.Stuewe - keine Kommentare
Weihnachten steht vor der Tür und auch in Sydney sind die großen Vorbereitungen in vollem Gange. Die Weihnachtsbäume im QVB und auf dem Martin Place sind errichtet, im Westfield Centre in Bondi Junction... weiterlesenSydney im Modellbau-Look
K. Brach - keine Kommentare
Ueber einen Newseintrag bei Reisebine bin ich eben auf diese super schoenen, kleinen Videos von Keith Loutit, einem Fotografen aus Sydney, gestossen. weiterlesenNeue Australien-Werbefilme von Tourism Australia
K. Brach - ein Kommentar
Tourism Australia hat seine neue Werbekampagne vorgestellt, die sich stark an den Film "Australia" anlehnt. In einem Interview mit "A Current Affair" mit dem australischen Channel 9 stellte Regisseur Baz Luhrmann die Idee, die hinter der Kampagne steckt vor. weiterlesenJohn So geht: bye bye brother!
K. Brach - keine Kommentare
Es kommt nicht oft vor, dass ein Politiker einen hohen Beliebtheitsgrad unter den "Regierten" geniesst. Dass ein Politiker jedoch zum Kultstatus wird, ist fast unvorstellbar. Melbourne zeigt auch hier nochmal, dass das Unmoegliche moeglich ist. weiterlesenPR-Gag: Freibier für Frauen ohne Unterhose
K. Brach - keine Kommentare
Wie schafft man es als Pub aus Australien weltberühmt zu werden? Nun entweder durch Besingen des “worst case” – ein “Pub with no Beer” oder nach dem Modell “Basic Instinct”. weiterlesenEnviroMission – 1km hoher Schornstein in Australien
K. Brach - ein Kommentar
Wusstet Ihr, dass in Australien ein 1 km (!) hoher Schornstein gebaut werden soll? Es ist ein Versuchsprojekt eines deutschen Architekten soweit ich weiss, das den Namen EnviroMission traegt. weiterlesenHoechstes Wohngebaeude der Welt in Surfers Paradise eroeffnet
K. Brach - ein Kommentar
In Surfers Paradise an der Gold Coast hat eine neue Aussichtsplattform eröffnet. Das Q1 ist mit seinen 322,5 Metern und 80 Stockwerken nicht nur das höchste Wohngebäude der Welt, sondern bietet mit dem Observation Deck in der 77. und 78. Etage auch noch einen 360-Grad-Rundumblick. weiterlesenThemen auf Australien-Blogger
Beiträge suchen
Persönliche Empfehlungen
Kostenlose Checklisten
Australien-Blogger hat für dich kostenlose Checklisten erstellt, die du bestimmt gut gebrauchen kannst. Du kannst sie ganz einfach als PDF herunterladen:
Mehr auf unserer Australien-Wetter Übersicht
Australien-Blogger.de ist offizielle Empfehlung in den Reiseführern des Marco Polo Verlags:
die höchste Auszeichnungsstufe von Tourism Australia.