Da ich in ein paar Monaten einen größeren Trip um die Welt mache (Japan, Deutschland, USA, Mexiko stehen auf dem Plan) und mein deutscher Reisepass leider nur noch bis Januar 2012 gültig ist, habe ich mich vor einigen Wochen mit dem deutschen Konsulat in Melbourne in Verbindung gesetzt um herauszufinden, wie aufwendig eine Reisepasserneuerung sei. Überraschenderweise stellte sich das Ganze wesentlich unproblematischer raus, als ich dachte.
Der Gang zum Amt ist eigentlich immer mit üblen, bürokratischen Überraschungen verbunden, besonders wenn ich mich mit dem deutschen Amt von Australien aus rumschlagen muss – so dachte ich. Zu meiner Überraschung war der Antrag recht problemfrei und die Wartezeit fuer meinen neuen Reispass recht kurz.
Die Website des deutschen Konsulats in Melbourne bietet viele hilfreiche Informationen zum Antrag eines neuen Reisepasses. In der dortigen Liste der notwendigen Dokumente fand ich die für mich notwendigen Formulare und Infos:
- Passantragsformular (für Erwachsene)
- Merkblatt Erstantrag
Das Merkblatt ist sehr wichtig, denn es zeigt auf, welche Informationen und Dokumente zusätzlich zum Antragformular gebraucht werden. In meinem Fall musste ich mir vom Immigration Department eine Bescheinigung über meinen Status als Permanent Resident (Form 164, PDF) ausstellen lassen (ca $100) und musste eine Kopie meiner deutschen Geburtsurkunde vorweisen. Natürlich braucht man auch ein (1) aktuelles, biometrisches Passfoto für den neuen Reisepass.
Über die Website des Konsulats kann man sich dann einen Termin vor Ort geben lassen. Zusammen mit den Kopien der o.g. Dokumente und meinem aktuellen Reisepass bin ich dann einige Wochen danach zum Konsulat gefahren und habe innerhalb von 15 Minuten meinen Antrag bei einer freundlichen, deutschsprachigen Dame abgegeben. Die Kosten für den neuen Reisepass selbst lagen bei rund EUR 80 plus Versandkosten für die sichere Zustellung per Post.
Nach ca. 5 Wochen kam dann der Reisepass bei mir zu Hause an. Alles in allem zwar immer noch ein sehr bürokratischer Vorgang, aber wesentlich einfacher, als ich mir das – gerade von Australien aus – vorgestellt hatte. 🙂
Yvonne schrieb am 27.06.2011:
Danke für den Beitrag! Eine Frage habe ich aber noch. Mein Visum ist in meinem noch bis 2012 gültigen Pass eingeklebt. Brauche ich trotzdem eine schriftliche Bestätigung von Immi und kann ich meinen alten Pass behalten?
Danke!