Heute stellen wir mal den Südwesten Australiens vor. Der Südwesten des roten Kontinents steht nicht unbedingt auf jeder Routenplanung eines „Australien-Erstbesuchers“. Dennoch hat die Region gerade für „Wiederholungstäter“ einige interessante Aspekte und ist durchaus eine Reise wert!
So zählt der Südwesten Australiens u.a. zu den absoluten Hot-Spots weltweit, was die Artenvielfalt betrifft – Fast 80% der hier vorkommenden Pflanzenarten gibt es nirgendwo sonst auf der Welt! Die riesige Vielfalt an Wildblumen, Wäldern und einheimischen Tieren machen Südwest-Australien zu einem echten Naturparadies für Outdoor-Fans.
Entlang der Küste liegen fantastische Strände, deren Sand sicher zum quietschendsten (ja genau: der Sand ist hier so fein, dass er quietscht wenn man durchläuft!) und weißesten Sand der Welt gehört.
Ein Biodiversity-Hotspot
Biodiversity-Hotspots würdigen diejenigen Orte der Pflanzen- und Tierwelt, die besonders reichhaltig und gleichzeitig aber auch vom Aussterben bedroht sind. Um als Hotspot anerkannt zu werden muss eine Region mindestens 1.500 Arten von einheimischen Gefäßpflanzen beinhalten, und sie muss mindestens 70% ihres ursprünglichen Lebensraumes verloren haben. Für den Südwesten Australiens treffen diese beiden Kriterien zu. Abgeschottet durch riesige Wüsten vom Rest des Landes haben sich die Pflanzen und Tiere innerhalb dieses Hotspots über Millionen von Jahren hinweg in weitestgehender Isolation entwickelt. Eine Schatztruhe der Artenvielfalt!
Der Stirling Range Nationalpark
Mit seiner Lage von 1095 Metern über dem Meer und einem der höchsten Gipfel Westaustraliens (dem Bluff Knoll) ist auch dieser Park ein Hot-Spot der Artenvielfalt. Der gewaltige Berg ist umgeben von mehr als 1500 Wildblumenarten (davon sind 87 endemisch), die die Landschaft im Frühling in einen bunten Blumenteppich verwandeln.
Auf einer Breite von ca. 65 km von Ost nach West ragen im Sterling Range Nationalpark immer wieder kleinere und größere Bergkuppen gen Himmel – ein Paradies für Kletterer und Bergsteig-Enthusiasten, die sich hier bei fantastischen Touren austoben können (es wird allerdings eine Erlaubnis dafür benötigt). Wer mehr Spaß an Bergwanderungen hat kommt ebenfalls auf seine Kosten: Es gibt hier unzählige Wege in allen Schwierigkeitsgraden, einen sagenhaften Ausblick inklusive 🙂
Übrigens: Dieser Ort ist einer der wenigen in Western Australia, an dem an den höchsten Stellen von Zeit zu Zeit sogar Schnee fällt (ja, auch in Australien gibt es Schnee!). Außerdem kannst du mit etwas Glück die außergewöhnlichen, spektakulären Wolkenformationen beobachten, für die diese Region bekannt ist!
Der Porongurup National Park
Die Porongurup Ranges erhebt sich aus der Landschaft wie eine Insel, die von einem Meer aus gigantischen Karri-Bäumen umgeben ist. Dieser Gebirgszug ist über 1.1 Millionen Jahre alt und damit einer der ältesten der Welt aus massivem Granit. Über einen 1,5 km langen Wanderweg gelangst du, an wunderschönen Wäldern entlang, zum „Granite Skywalk“. Von dort hast du einen atemberaubenden Panoramablick von mehreren Aussichtspunkten auf der Spitze des „Castle Rock“. Viele Bushwalking Tracks in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden laden zu endlosen Wanderungen ein: So ist der Bolganup Heritage Trail mit seinen 600 Metern Länge relativ kurz, während man für den Marmabup Rock Trail ca. 3 Stunden benötigt. Weitere empfohlene Aktivitäten: Klettern, Vogelbeobachten und Pflanzenkunde.
Daneben werden am Rande des Parks übrigens in hübschen Weingütern kühl-klimatische Weine hergestellt – die sind ebenfalls einen Besuch (und Schluck) wert 😉
“Valley oft the Giants Tree Top” – Weg
Bist du schon einmal durch die Wipfel der gigantischen Bäume Australiens spaziert? Zwischen Walpole und Denmark (so heißt der Ort hier tatsächlich) kannst du einem 600 Meter langen Baumwipfel-Pfad folgen der in sage und schreibe 40 Metern Höhe verläuft – so müssen Vögel den Wald sehen!
Der Fitzgerald River National Park
Von der UNESCO als internationales Biosphären-Reservat ausgezeichnet beherbergt dieser Park über 1.800 herrliche und einzigartige Arten von Blütenpflanzen, Flechten, Moosen und Pilzen. Tipp: Besuche während des Winters (Juli bis November) Point Ann – Dorthin kommen zu dieser Zeit die Südkaper-Wale um zu kalben! (Es gibt in ganz Australien nur zwei Orte, die diese Tiere während ihrer Reise zum kalben besuchen.)
Diese Wal-Kinderkrippe liegt 65 km östlich von Bremer Bay und mit etwas Glück kannst du dort bis zu 40 Wale während der Geburtssaison antreffen 🙂
Der Park bietet außerdem 22 Säugetier-, 200 Vogel-, 41 Reptilien- und 12 Froscharten eine Heimat.
Tipp: Wenn du Australien gerne etwas abseites der typischen „Touristenpfade“ bereisen willst, schau dir mal den Beitrag zum „Explorer’s Way“ an!
Bilder: australiassouthwest.com